Samstag, 17. Oktober 2020, 1. Tag von “Halle of Games”
-
- 10 Uhr: Begrüßung
-
- 10.15 – 12.30 Uhr: Workshop – In vier einfachen Schritten zum eigenen Brettspiel mit Marcel-André Casasola Merkle (‘Santa Cruz’, ‘Der Fluch der Mumie’, ‘Rules!’) – Bitte hier vorab anmelden!
-
- 12.30 Uhr: Start der Ausstellung
-
- 13.30 – 14.15 Uhr: Talk über die Finanzierung von Game-Studios (Friedrich Lüder, Games & XR Mitteldeutschland, Gründer von Silver Seed Games, Magdeburg)
-
- 14.45 – 16.15 Uhr: Panel zum Thema “Games-Publishing” mit Stefan Weyl (Managing Director bei 2tainment, Magdeburg) und Konrad Kunze (Lead Game Designer bei FusionPlay, Leipzig)
-
- 16.45 – 18 Uhr: Post Mortem des Entwicklers Daniel Helbig (Game Designer und Gründer des Studios Megagon Industries) zu ihrem Spiel “Lonely Mountains Downhill”
-
- 19 Uhr: Get Together und Networking
Sonntag, 18. Oktober 2020, 2. Tag von “Halle of Games”
-
- 12.30 Uhr: Start der Ausstellung
-
- 13.30 – 14.15 Uhr: Talk über seinen Weg in die Spieleindustrie (Michael Baur, aktuell Studiengangsleiter Game Design and Development an der Hochschule Macromedia Leipzig; ehemals Ascaron, Ubisoft/Blue Byte, keen Games, EA)
-
- 14.45 – 16.15 Uhr: Interview-Talk-Format mit Vorstand des Mitteldeutschen eSports e.V., Leitung der eSport-Initiative der enviaM (Marcel Kuhnert und Sebastian Wolfermann)
-
- 16.45 – 18 Uhr: Wie werde ich Streamer mit MadHeadTom
-
- 18 Uhr: Verabschiedung
Außerdem werden neben den Talks und Workshops an beiden Tagen Spiele von diesen großartigen Entwickler*innen ausgestellt und diese Stände vor Ort sein:
- Gregory Kogos mit seinen Spielen “Skeeper” und “RotoRing“
- Nico Nowarra zeigt, wie man seine eigenen, interaktiven Geschichten mit “gamebook.io” schreibt
- ein begehbarer Flugsimulator
- 3D-Druck
- Spiele selbst programmieren
- Sei ein DJ mit “Mazetools“
- experimentelle Games aus dem Fachbereich “Multimedia|VR-Design” der Hochschule Burg Giebichenstein Halle
- Minimaker-Games, die erklären, wie Computer ticken
- Weitere Aussteller: Coming soon
Das ist los vor dem “Halle of Games”-Event
Bereits vor dem 17. und 18. Oktober 2020 kannst du dich auf coole Events in der Neustädter Passage 13 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt freuen, an denen du einfach kostenlos teilnehmen kannst. Und zwar diese:
-
- seit Juni 2020: Du kannst jederzeit an unserem Game-Jam zum “Halle of Games”-Event teilnehmen. Und zwar ist deine Aufgabe, egal ob Anfänger oder Experte, ein Spiel zum Thema “Climate Change: Trial and Error” zu entwickeln. Du bist ganz frei, was es wird – z.B. ein Brettspiel, ein Prototyp, eine App, ein Browser-Game, eine Zeichnung deiner Spieleidee. So wie du eben möchtest und kannst. Du hast dafür bis zum 17. Oktober 2020 Zeit. Melde dich gerne bei uns, wenn du mitmachen willst, damit wir einen besseren Überblick haben. Um dich so gut wie möglich bei deinem Spiel zu unterstützen: Tritt gerne unserem Slack-Kanal bei. Wir freuen uns sehr, wenn du mitmachst. 🙂
-
- Sonntag, 11. Oktober 2020 (14.30-20 Uhr): Tag der offenen Tür mit Maker Space und Repair Café. Es werden unter anderem ein Flugsimulator und der Wissensraum Computer (Auf den Spuren von Alan Turing) aufgebaut.
-
- 12., 13., 15. und 16. Oktober 2020 (15-18 Uhr): Silbersalz-Jugendcafé und Maker Space
-
- 14. Oktober 2020 (Uhrzeit: To be announced): School Cinema
-
- 14. Oktober 2020 (Uhrzeit: To be announced): Mach mit bei der Weltklimakonferenz! Einem Planspiel von und mit Scientists 4 Future Halle. Die Teilnehmer*innen werden Teil der Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen und diskutieren über die verschiedenen Abkommen zum Klimawandel. Unterstützt wird das Rollenspiel durch die C-ROADS Computersimulation, mit der die Klimasystemdynamik dargestellt wird. Das Ganze wurde schon von Tausenden gespielt und zur Wissensvermittlung genutzt. Es eignet sich für Schüler*innen ab der Mittelstufe und Erwachsene.
-
- 15. Oktober 2020 (9-18 Uhr): Workshop “Hanf und Kosmetik” mit dem Projekt BioenergiePLUS und dem INNOmobil der Hochschule Merseburg
-
- 15. Oktober 2020 (ab 18 Uhr bis Open End): Lan-Party mit sowohl retro als auch modernen Computerspielen. Voranmeldung bei Simon Grambau (grambau@science2public.com) notwendig. Jeder muss seinen eigenen Rechner, Maus und Tastatur mitbringen.
-
- 16. Oktober 2020: Poetry-Slam “Bot or not” bei dem jugendliche Poetry-Slammer*innen mit ihren eigenen Texten und Produktionen einer Künstlichen Intelligenz antreten. Das Publikum rät mit: Bot or not? Wie kreativ und wie überzeugend ist Künstliche Intelligenz?
Klicke hier, um dir die Spiele anzuschauen 🙂
Wir freuen uns sehr, wenn du zum “Halle of Games”-Event zu uns nach Halle (Saale) kommst. Solltest du nicht vor Ort sein können, würden wir uns sehr freuen, wenn du in unserem Livestream, den wir parallel zum Event auf unserem YouTube-Kanal übertragen.